Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
PARTNER Holding GmbH & Co. KG
Anne-Conway-Straße 10
28359 Bremen
Email: info@partner-personaldienste.de
Telefon: +49 421 79302-0
sowie ihre Gesellschaften:
PARTNER Personaldienste GmbH
PARTNER Personaldienste Mitte GmbH
PARTNER Personaldienste West GmbH
PARTNER Personaldienste Süd GmbH
PARTNER Personaldienste Süd-West GmbH
Anne-Conway-Straße 10
28359 Bremen
Email: info@partner-personaldienste.de
Telefon: +49 421 79302-0
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Dipl.-Ök. Stephan Rehfeld
PARTNER Holding GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 8
28816 Stuhr
Email: datenschutz@partner-personaldienste.de
Bewerberpool
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Erhebung und Speicherung der personenbezogenen Daten des Betroffenen zum Zwecke der späteren Besetzung
-
eigener offener Stellen beim Verantwortlichen
-
eigener offener Stellen zur Arbeitnehmerüberlassung bei Dritten
-
offener Stellen in einem konzernverbundenen Unternehmen oder für
-
die Personalvermittlung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der betroffenen Person Daten ist der Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese nicht schon durch § 26 BDSG legitimiert ist.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten des Betroffenen werden für einen Zeitraum von 2 Jahren im Bewerberpool gespeichert. Sollte die Speicherung verlängert werden, wird vom Verantwortlichen beim Betroffenen erneut eine Einwilligung eingeholt werden.
Nach Ablauf der befristeten Einwilligung, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe gegen eine Löschung sprechen.
Eine rechtliche Verpflichtung zur Datenspeicherung ergibt sich z.B. durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Alternativ können personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können. Dann sind gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreißig Jahren möglich.
Empfänger und Kategorien von Empfängern
Der Bewerberpool dient nur der Speicherung, die Daten werden erst im Rahmen einer Auftragsanbahnung und/oder Vermittlung weitergegeben.
Personaldienstleistungen
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die im Rahmen der Bewerbersuche erhobenen personenbezogenen Daten des Bewerbers werden zum Zwecke der Anbahnung und Durchführung eines Arbeitsverhältnisses, der Auftragsanbahnung und/oder der Personalvermittlung verarbeitet, um ihm ein Ihren Qualifikationen angepasstes Arbeitsverhältnis zu vermitteln.
Die Bereitstellung der Daten ist notwendig, um die Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis zu ermöglichen. Sollten die Bewerberdaten unvollständig sein, kann dies zu einer Nichtberücksichtigung im Vermittlungsprozess führen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person ist der Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese nicht schon durch § 26 BDSG legitimiert ist.
Nimmt der Bewerber im Rahmen seiner Tätigkeit für uns an Fördermaßnahmen und/oder Arbeitsmarktprojekten der Bundesagentur für Arbeit („Bundesagentur“), der Arbeitsgemeinschaften (ARGE) oder der Optionskommunen teil oder nimmt Leistungen dieser Institutionen in Anspruch (zusammenfassend „Arbeitsmarktprojekte“), sind wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Übermittlung personenbezogener Daten an diese Institutionen und Dritte berechtigt, soweit dies der Zweck der Arbeitsmarktprojekte erfordert und/oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wünscht der Bewerber die Teilnahme an den Arbeitsmarktprojekten mit Unterstützung durch uns, ist jede Datenübermittlung erforderlich, die dem Zweck des Arbeitsmarktprojektes angemessen dient.
Speicherdauer
Die Bewerber werden im Turnus von sechs Monaten gefragt, ob Sie weiterhin zur Verfügung stehen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe gegen eine Löschung sprechen.
Eine rechtliche Verpflichtung zur Datenspeicherung ergibt sich z.B. durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Alternativ können personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können. Dann sind gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreißig Jahren möglich.
Empfänger und Kategorien von Empfängern
Intern: Empfänger Ihrer Unterlagen sind der zuständige Personalvermittler sowie unsere zuständigen Fachabteilungen oder Vorgesetzten.
Extern: Externe Empfänger sind die mit Ihnen besprochenen Unternehmen mit einem Einstellungswunsch.
Des Weiteren können im Rahmen der Beantragung von Fördergeldern Vermittlungsagenturen eingeschaltet werden. Hierzu nutzen wir den Dienstleister defacto.
|